Die Digitalisierung und mit ihr die Arbeitswelt 4.0 entwickeln sich kontinuierlich weiter. Dadurch werden viele routinierte Tätigkeiten überflüssig. Im Gegenzug dazu benötigen Firmen gut ausgebildete Mitarbeiter mit hohen Digitalkompetenzen, die sich im Sinne des lebenslangen Lernens selbstständig notwendige Fähigkeiten aneignen. Mit unserem neuen Fortbildungsprogramm SKILL vermitteln wir Ihren Mitarbeitern diese Kompetenzen und sichern Ihrem Unternehmen das Fortbestehen – durch Agilität und der Fähigkeit, schnell auf notwendige Veränderungen im Markt zu reagieren.
Im Zentrum von SKILL steht die Vermittlung von zukunftsorientierten Softskills und Digitalkompetenzen, wie professionelles Networking, Informationsmanagement und der Umgang mit Komplexität und Unsicherheit. Das Programm besteht aus insgesamt 5 Modulen, aus denen Sie sich ein individuelles Trainingsprogramm mit Präsenz-, Online- und Selbstlernphasen zusammenstellen können.
Vorraussetzungen
VorraussetzungenDurch die Qualifizierung Einzelner gewinnt die gesamte Organisation. Erfahren Sie mehrVoraussetzungenJedes Unternehmen, das sich weiterentwickeln möchte und den Schritt in die Zukunft geht, ist für die Maßnahmen prädestiniert und kann dessen Chancen und Möglichkeiten nutzen. Zukunftig werden die größten Chancen eines Unternehmens darin liegen, das Engagement und das Lernpotential auf allen Ebenen zu fördern und dabei alle Mitarbeiter ganzheitlich mit einzubinden. Die Rolle des Menschen im Produktionsprozess wird sich zunehmend verändern. Mit Hilfe von SKILL werden die Fachkräfte technisch orientierter Unternehmen auf die Anforderungen des zukunftigen Berufsalltags vorbereitet, die Digitalisierung und Globalisierung mit sich bringen.
![]() |
Planung & Auswahl
Planung & AuswahlWir setzen auf neue Lernmethoden. Hierzu gehören auch neue Methoden aus den Bereichen E-Learning, Gamification, Online-Akademien und vieles mehr. Erfahren Sie mehrPlanung & AuswahlWir stimmen die jeweiligen Module auf die individuellen Bedürfnisse der Organisation ab. Mit unserem E-Learning- Baukasten und unserer Online-Akademie haben Sie optimale Möglichkeiten, die Lernformen einer digitalen Welt zu nutzen (als Vorbereitung/ Nachbereitung oder als Blended-Learning-Konzept). Wir unterstützen Ihre Organisation bei der Implementierung und Veränderung von Lernkulturen. So bereiten Sie den digitalen Transfer durch Personalentwicklungsmaßnahmen Ihrer Mitarbeiter vor.
![]() |
Umsetzungsideen
UmsetzungsideenPunktlandungen – Wir stimmen die Konzepte und Schwerpunkte auf die jeweilige Zielgruppe ab. Die 5 Module können unabhängig voneinander gebucht werden. Erfahren Sie mehrUmsetzungsideenStellen Sie sich ein individuelles Trainingskonzept aus einem modularen Baukastensystem zusammenstellen lassen. Hierzu gehören Präsenzphasen, Webinare und Selbstlernphasen, welche in Häufigkeit und Intensität an den Bedarfsfall angepasst werden.
![]() |
Erfolgsstories
ErfolgsstoriesHier folgt in Kürze eine Übersicht aller bereits erfolgreich umgesetzten Projekte. |
Selbstreflektion – sich selbst und andere richtig einschätzen. Social Scanning – sich selbst & andere richtig einschätzen, professionelles Networking![]()
Menschen sind fähig, sich über die gesamte Lebensspanne zu verändern. Dieses Potenzial sollten Sie für Ihre Mitarbeiter nutzen. Im Seminar lernt Ihr Team, die persönlichen Verhaltensmuster zu reflektieren. Dies ermöglicht jedem Teilnehmer, an seinem individuellen blinden Fleck zu arbeiten. So bekommen Ihre Mitarbeiter ein gutes Fundament für mehr Gelassenheit im Umgang mit sich und anderen. Die Teilnehmer lernen, die Wirkungskompetenz zu verfeinern und bekommen eine Chance, alte Denkmuster aufzubrechen sowie neue Möglichkeiten für die persönliche Weiterentwicklung kennenzulernen.
Ausgewählte Schwerpunkte:
|
Kreativ im Denken und Handeln – erfolgreicher Umgang mit Komplexität. Kreativ im Denken und im Handeln – erfolgreicher Umgang mit Komplexität![]()
Dieses Modul entfaltet das kreative Potential Ihrer Mitarbeiter. Ihr Team bekommt Anregungen, wie jeder seine geistige Leistungsfähigkeit sowie seine Innovations-, Problemlöse- und Veränderungskompetenz steigern kann. Denn: Wer sein geistiges Leistungsvermögen und sein lösungsorientiertes Denken erhalten oder ausbauen möchte, kann etwas dafür tun. Jeder Teilnehmer erfährt mehr Flexibilität im Denken und im Handeln durch die Förderung der kreativen Kompetenz und die zielgerichtete Anwendung von Kreativitäts- und Problemlösungstechniken sowie Lern- und Merktechniken.
Ausgewählte Schwerpunkte:
|
Lösungs-orientiert handeln – Kommunikation und Konflikt-management Lösungsorientiert handeln – Kommunikation und Konfliktmanagement![]()
Neue Prozesse erfordern eine neue Art der Kommunikation. Ihre Mitarbeiter können lernen, wie leicht sich berufliche Herausforderungen meistern lassen – durch klares und respektvolles Feedback. Ihr Team bekommt damit die nötige Sicherheit und die Orientierung im Umgang mit Menschen. Die gesamte interne Kommunikationskultur wird so positiv beeinflusst, sodass möglichen Konflikten frühzeitig begegnet werden kann. Zudem lernen die Teilnehmer, die persönlichen Entscheidungsprozesse zu reflektieren, und werden in rationalen Management-Entscheidungstechniken geschult.
Ausgewählte Schwerpunkte:
|
Lebensstark – Sicherheit im Umgang mit Unsicherheit Lebensstark - Sicherheit im Umgang mit Unsicherheit, Selbststeuerung![]()
Wer kennt das nicht – das Gefühl, in immer wiederkehrenden Situationen an dieselben Grenzen zu stoßen? Die Digitalisierung und der damit verbundene Veränderungsdruck erfordert ein neues Maß an Resilienz und innerer Stärke in jedem Mitarbeiter. Ihr Team lernt, wie man Stabilität in einem sich stetig verändernden Umfeld bekommt und wie man die Orientierung behält in zunehmender Komplexität. In unterschiedlichem Ausmaß verfügt jeder Mensch über resiliente Merkmale. Diese zu identifizieren, Methoden zur individuellen Stärkung kennenzulernen und anzuwenden, steht im Fokus des Moduls.
Ausgewählte Schwerpunkte:
|
Hier geht’s zum Förderprogramm!
Selbstreflektion – sich selbst und andere richtig einschätzen. Social Scanning – sich selbst & andere richtig einschätzen, professionelles Networking![]()
Menschen sind fähig, sich über die gesamte Lebensspanne zu verändern. Dieses Potenzial sollten Sie für Ihre Mitarbeiter nutzen. Im Seminar lernt Ihr Team, die persönlichen Verhaltensmuster zu reflektieren. Dies ermöglicht jedem Teilnehmer, an seinem individuellen blinden Fleck zu arbeiten. So bekommen Ihre Mitarbeiter ein gutes Fundament für mehr Gelassenheit im Umgang mit sich und anderen. Die Teilnehmer lernen, die Wirkungskompetenz zu verfeinern und bekommen eine Chance, alte Denkmuster aufzubrechen sowie neue Möglichkeiten für die persönliche Weiterentwicklung kennenzulernen.
Ausgewählte Schwerpunkte:
|
Kreativ im Denken und Handeln – erfolgreicher Umgang mit Komplexität. Kreativ im Denken und im Handeln – erfolgreicher Umgang mit Komplexität![]()
Dieses Modul entfaltet das kreative Potential Ihrer Mitarbeiter. Ihr Team bekommt Anregungen, wie jeder seine geistige Leistungsfähigkeit sowie seine Innovations-, Problemlöse- und Veränderungskompetenz steigern kann. Denn: Wer sein geistiges Leistungsvermögen und sein lösungsorientiertes Denken erhalten oder ausbauen möchte, kann etwas dafür tun. Jeder Teilnehmer erfährt mehr Flexibilität im Denken und im Handeln durch die Förderung der kreativen Kompetenz und die zielgerichtete Anwendung von Kreativitäts- und Problemlösungstechniken sowie Lern- und Merktechniken.
Ausgewählte Schwerpunkte:
|
Hier geht’s zum Förderprogramm!
Lösungs-orientiert handeln – Kommunikation und Konflikt-management Lösungsorientiert handeln – Kommunikation und Konfliktmanagement![]()
Neue Prozesse erfordern eine neue Art der Kommunikation. Ihre Mitarbeiter können lernen, wie leicht sich berufliche Herausforderungen meistern lassen – durch klares und respektvolles Feedback. Ihr Team bekommt damit die nötige Sicherheit und die Orientierung im Umgang mit Menschen. Die gesamte interne Kommunikationskultur wird so positiv beeinflusst, sodass möglichen Konflikten frühzeitig begegnet werden kann. Zudem lernen die Teilnehmer, die persönlichen Entscheidungsprozesse zu reflektieren, und werden in rationalen Management-Entscheidungstechniken geschult.
Ausgewählte Schwerpunkte:
|
Lebensstark – Sicherheit im Umgang mit Unsicherheit Lebensstark - Sicherheit im Umgang mit Unsicherheit, Selbststeuerung![]()
Wer kennt das nicht – das Gefühl, in immer wiederkehrenden Situationen an dieselben Grenzen zu stoßen? Die Digitalisierung und der damit verbundene Veränderungsdruck erfordert ein neues Maß an Resilienz und innerer Stärke in jedem Mitarbeiter. Ihr Team lernt, wie man Stabilität in einem sich stetig verändernden Umfeld bekommt und wie man die Orientierung behält in zunehmender Komplexität. In unterschiedlichem Ausmaß verfügt jeder Mensch über resiliente Merkmale. Diese zu identifizieren, Methoden zur individuellen Stärkung kennenzulernen und anzuwenden, steht im Fokus des Moduls.
Ausgewählte Schwerpunkte:
|