Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern entwickeln und erproben wir eine Qualifizierungsmaßnahme zur Stärkung der digitalen und analogen Lernkompetenzen erfahrener Beschäftigter, sodass diese künftig selbständig mit Hilfe digitaler Lernmedien ihre Beschäftigungsfähigkeit erhalten können.
Unsere Kooperationspartner sind:
- Für die gewerbliche und industrielle Zielgruppe: Technische Akademie Esslingen
- Für den Groß- und Einzelhandel: IHK – Nordschwarzwald
- Für Nachhaltigkeit und Evaluation: Uni Tübingen Institut für Erziehungswissenschaft
Für wen eignet sich das Seminarprogramm?
Mitarbeiter aus dem gewerblich-technischen Bereich sowie dem Handel in kleinen und mittleren Unternehmen ohne oder mit geringem Vorwissen.
Digitale Fitness für erfahrene Beschäftigte
Veranstaltungsinhalte im Überblick
Das Programm vermittelt das Prinzip des selbstgesteuerten Lernens durch die Art der Reflexion und Wissensvermittlung innerhalb der Workshops, der Bereitstellung von unterschiedlichsten Lernmaterialien (digital und analog) und der Anleitung zum handlungsorientierten Lernen (Flipped Classroom Prinzip). Die Workshops finden in Präsenz und Online statt.
Unsere erfahrenen Dozenten aus Wirtschaft und Wissenschaft legen besonderen Wert darauf, dass die Teilnehmer sich zunehmend das Wissen selbst aneignen und situationsspezifisch anwenden, damit die Fähigkeiten nicht nur theoretisch vermittelt werden, sondern auch in der Praxis angewandt werden können.
Die Themen im Überblick:
Modul 1: Handlungsorientiertes Lernen
Modul 2: Informationsrecherche
Modul 3: Selbstmanagement und handlungsorientierte Kreativität
Modul 4: Projekte realisieren
Modul 5: Kommunikation in der digitalen Zeit
Modul 6: Überzeugen und präsentieren
Vorteile für die beteiligten Unternehmen
- Die Maßnahme sichert dem Unternehmen zukünftige Markchancen und Konkurrenzfähigkeit.
- Die Konzeption wird auf die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst.
- Erstellung zusätzlicher Lernmodule bei Bedarf
- Unterstützung bei der Einführung der neuen Lernkultur